Ultraleichte Hubschrauber

Das Fliegen auf eigene Faust mit einem Ultraleicht-Helikopter unterscheidet sich vom Fliegen mit „erwachsenen“ Helikoptern vor allem durch den deutlich günstigeren Preis. Im Vergleich zu aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen unterscheiden sie sich von ihnen genauso wie normale Flugzeuge von normalen Hubschraubern. Dies ist eine SLZ-Kategorie, die noch nicht weit verbreitet ist.

Die Anschaffungskosten sind relativ hoch. Amateurbau ist für UL-Hubschrauber nicht gestattet. Der Preis für fabrikgefertigte Flugzeuge liegt bei 2 Millionen CZK und aufwärts.
Das Fliegen mit einem Ultraleichtflugzeug ist eindeutig das teuerste aller Sportfluggeräte. Die Kosten für den Betrieb eines eigenen Flugzeugs hängen von mehreren Faktoren ab. Ein Faktor ist der Verbrauch an Betriebsstoffen, der zwischen ca. 14 l und 20 l/Stunde liegt. Ein weiterer Posten sind die Kosten für die Lagerung des Flugzeugs. Die jährliche Raummiete im Hangar liegt zwischen 15 und 30 CZK. Die Kosten für obligatorische betriebliche Serviceinspektionen belaufen sich auf Zehntausende.

Es gibt Pilotenausbildungszentren, die eine professionelle Flugausbildung anbieten.

Der UL-Helikopter ist von allen Flugzeugen am wenigsten von Start- und Landeflächen abhängig und eignet sich am besten für die Beobachtung der Erdoberfläche aus der Luft. Im Gegensatz zu allen anderen Kategorien kann es in der Luft anhalten. Der Nachteil sind jedoch sehr hohe Anschaffungs- und Betriebskosten.