Ein Gleitschirm hat keine starre Struktur. Die Form seines Tragflächenprofils wird durch die Fluggeschwindigkeit beibehalten. Es kann auch zwei Besatzungsmitglieder haben. Der Pilot kann starten, indem er einen Hügel hinunterläuft oder eine Winde benutzt. Ein Gleitschirm besteht aus drei Grundteilen – einem Schirmdach, Leinen und Gurten, an denen der Pilot mit Sitz mittels Karabinern befestigt wird. Bei geeigneten meteorologischen Bedingungen hängt es nur von den Fähigkeiten des Piloten ab, ob er einige Minuten den Hügel hinunterfliegt oder stundenlang durch das Luftmeer watet und zig Kilometer fliegt.
Die Anschaffungskosten liegen in der Größenordnung von mehreren zehntausend CZK. Die Betriebskosten hängen von der Entfernung ab, die Sie zurücklegen müssen, um geeignete Gebiete zu besuchen.
Das Training ist die kürzeste und kostengünstigste aller Arten von Sportfluggeräten. Die Anzahl ist ausreichend Pilotenausbildungszentrum, wo sie eine hochwertige Ausbildung für Piloten anbieten.
Der Hauptvorteil eines Gleitschirms ist sein Preis, der geringe Stauraum und die einfache Transportierbarkeit.
Andererseits ist der Gleitschirm der langsamste aller SLZs und weist die geringste Leistung auf, so dass längere Reisen oder Überflüge nur von erfahrenen Piloten bei äußerst günstigen meteorologischen Bedingungen bewältigt werden können. Die Flugmöglichkeit ist stark vom Wetter abhängig, insbesondere von der Stärke und Richtung des Windes.