Colibri-Abzeichen

FAI „Colibri“-Abzeichen sind Leistungsabzeichen für Piloten von Ultraleichtflugzeugen. Die Regeln für den Erhalt basieren auf den internationalen FAI-Regeln. Die Erfüllung der Voraussetzungen für den Erhalt individueller Abzeichen sollte nicht nur bedeuten, dass wir nach erfolgreichem Abschluss ein Diplom an die Wand hängen und uns ein Abzeichen ins Revers stecken. Es soll vor allem dazu führen, dass man sich die notwendigen Gewohnheiten und Erfahrungen mit dem Fliegen abseits des klassischen Fliegens „um den Schornstein herum“ aneignet. Gerade die präzisen Landungen, die die Piloten je nach den gegebenen Bedingungen perfektionieren, können bei Landungen an unbekannten Orten oder bei Notlandungen auf engstem Raum eine erhebliche – vor allem psychologische – Hilfe sein.

Auch wenn die Erlangung individueller Colibri-Abzeichen nicht besonders kompliziert ist, herrscht bei vielen Piloten eine gegenteilige Meinung. Deshalb bringe ich Informationen mit, die allen Interessierten den Weg zum Erwerb eines „Kolibri“ erleichtern sollen. Zwar waren bis 2011 einige Bedingungen schwieriger zu erfüllen. Dank der erfolgreichen Druckausübung der LAA CR auf internationaler Ebene konnten mehrere Regeländerungen erreicht werden. Diese Änderungen sollten es für viele Piloten wesentlich einfacher machen, Abzeichen zu erwerben und gleichzeitig das erforderliche Fähigkeitsniveau beizubehalten. Es ist nun möglich, die Bedingungen für Abzeichen zu erfüllen, indem man an Wettbewerben teilnimmt, die von der Sportkommission der UL Union organisiert werden.

Es gibt vier „Stufen“ von Abzeichen: Bronze, Silber, Gold und Diamant. Sie können von jedem Piloten erlangt werden, wenn er die Erfüllung der Voraussetzungen für die Erlangung ordnungsgemäß dokumentiert und der Schiedsrichter (für das Goldabzeichen der Sportkommission) die Erfüllung der Voraussetzungen bestätigt. Die Verleihung des Goldabzeichens wird weltweit von der zuständigen FAI-Kommission registriert. Das Diamond Badge wird von der FAI auf der Grundlage von Vorschlägen nationaler Luftfahrtclubs für herausragende sportliche Leistungen oder bedeutende Beiträge zur Fliegerei verliehen. Ein Diamond Badge kann an Inhaber von mindestens einem Silver Colibri Badge verliehen werden.

Alle erforderlichen Flüge müssen mit einem Flugzeug der Klasse R durchgeführt werden, d. h. mit einem „Ultraleichtflugzeug“ mit gültiger technischer Lizenz und Versicherung. Für den Erwerb des Abzeichens ist keine Sportlizenz erforderlich. Die Durchführung von Navigationsflügen kann durch Rekorderaufzeichnung oder mithilfe von Zeugen (die die Landung bestätigen) und einem Schiedsrichter, der auch die Erfüllung anderer Bedingungen bestätigt, dokumentiert werden. Selbstverständlich ist die Ausleihe eines Flugschreibers nach Vereinbarung möglich. Für alle weiteren Details oder eventuelle Unklarheiten empfehle ich die Rücksprache mit dem Gutachter, mit dem Sie sich abstimmen und der Ihnen die Erledigung einzelner Aufgaben bestätigt. Und nun zu den spezifischen Abzeichen.

 

Bronzenes Abzeichen

Es sollte für jeden, der wirklich fliegt, wirklich kein Problem sein, es zu bekommen.
Bedingungen für den Erhalt des Colibri-Bronzeabzeichens:

a) mindestens 20 Stunden geflogen und 50 Mal gelandet
b) 3 Punktlandungen innerhalb von 10 m um den angegebenen Punkt oder 3 Punktlandungen auf dem Landedeck bei laufendem Motor für mindestens 50 Punkte während des offiziellen Wettbewerbs.
c) 1 Präzisionslandung innerhalb von maximal 20 m von der angegebenen Mitte aus 300 m (1000 Fuß) AGL mit vollständig geschlossenem Einlass oder 1 Präzisionslandung auf dem Landedeck bei ausgeschaltetem Motor für mindestens 50 Punkte während eines offiziellen Wettbewerbs.
d) 2 Navigationsflüge auf einer Dreiecksbahn mit der Mindestlänge dM x 1 (dM = Distanz, die der Strecke entspricht, die das Flugzeug in einer Flugstunde mit Reisegeschwindigkeit zurücklegt), einer davon mit Zwischenlandung an einem vorher festgelegten Ort, oder Teilnahme und erfolgreicher Abschluss von 2 Navigationsaufgaben, die bei einem offiziellen Wettbewerb geflogen wurden. Flüge, die außerhalb eines offiziellen Wettbewerbs durchgeführt werden, müssen Alleinflüge sein.

Download-Anfrage

 

Silbernes Abzeichen

Das ist etwas komplizierter, aber für die meisten aktiven Piloten immer noch machbar.
Anforderungen für das Colibri-Silberabzeichen:
a) mindestens 100 Stunden geflogen und 200 Landungen absolviert
b) 2 Flüge bis zu einer Höhe von 300 m (1000 ft) über dem Boden, Abstellen des Motors, Drehung um 360° und Landung innerhalb von 5 m vom angegebenen Punkt, oder 2 genaue Landungen auf dem Landedeck mit ausgeschaltetem Motor für mindestens 200 m Punkte während des offiziellen Wettbewerbs.
c) 4 dM x 2 Navigationsflüge mit vorab angemeldetem Zwischenstopp. Die Kurse können Direktrückflug (mit einem Wendepunkt) oder Dreieckskurs sein oder die Teilnahme und erfolgreiche Bewältigung von 4 geflogenen Navigationsaufgaben im Rahmen des offiziellen Wettbewerbs umfassen. Auch hier müssen Flüge, die außerhalb des offiziellen Wettbewerbs absolviert werden, alleine durchgeführt werden.
Download-Anfrage

Goldenes Abzeichen

Dies ist für Piloten erreichbar, die sich intensiv dem Fliegen widmen und an Wettbewerben teilnehmen.
Anforderungen für das Colibri-Goldabzeichen:
a) mindestens 300 Stunden geflogen
b) Teilnahme an mindestens zwei nationalen oder von der FAI organisierten Wettbewerben als verantwortlicher Pilot
c) ein Flug über eine Distanz von dM x 14 nach einem vorher festgelegten Zeitplan an 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Die Strecke muss mindestens 3 Kontrollpunkte enthalten, an denen ihre Durchfahrt oder Landung zertifiziert wird. Am Ort des ersten Starts kann nur die letzte Landung erfolgen.
d) Mindestens einen der folgenden Gegenstände besitzen oder bereits besitzen:
1. – Qualifikation des Ausbilders
2. Platz – nationaler Rekord bei UL
3. – Teilnahme am FAI-Wettbewerb der ersten Kategorie als Flugzeugkommandant (ein von der FAI organisierter internationaler Wettbewerb)
Flüge müssen alleine geflogen werden, mit Ausnahme von Flügen im Rahmen eines offiziellen Wettbewerbs, wenn der Bewerber um das Abzeichen diese als verantwortlicher Pilot absolviert hat. Nur Flüge, die sich für das Gold Badge qualifizieren, dürfen mit einem zusätzlichen Besatzungsmitglied geflogen werden.
Download-Anfrage

 

Übersicht der COLIBRI-Ausweisinhaber

Öffnen Sie das PDF