FAI „Colibri“-Abzeichen sind Leistungsabzeichen für Ultraleicht- und Motorschirmpiloten. Die Regeln für den Erhalt basieren auf den internationalen FAI-Regeln. Die Erfüllung der Voraussetzungen für den Erhalt individueller Abzeichen sollte nicht nur bedeuten, dass wir nach erfolgreichem Abschluss ein Diplom an die Wand hängen und uns ein Abzeichen ins Revers stecken. Es soll vor allem dazu führen, dass man sich die notwendigen Gewohnheiten und Erfahrungen mit dem Fliegen abseits des klassischen Fliegens „um den Schornstein herum“ aneignet. Gerade die präzisen Landungen, die die Piloten je nach den gegebenen Bedingungen perfektionieren, können bei Landungen an unbekannten Orten oder bei Notlandungen auf engstem Raum eine erhebliche – vor allem psychologische – Hilfe sein.
Es gibt vier „Stufen“ von Abzeichen: Bronze, Silber, Gold und Diamant. Sie können von jedem Piloten erlangt werden, wenn er die Erfüllung der Voraussetzungen für die Erlangung ordnungsgemäß dokumentiert und der Schiedsrichter (für das Goldabzeichen der Sportkommission) die Erfüllung der Voraussetzungen bestätigt. Die Verleihung des Goldabzeichens wird weltweit von der zuständigen FAI-Kommission registriert. Das Diamond Badge wird von der FAI auf der Grundlage von Vorschlägen nationaler Luftfahrtclubs für herausragende sportliche Leistungen oder bedeutende Beiträge zur Fliegerei verliehen. Ein Diamond Badge kann an Inhaber von mindestens einem Silver Colibri Badge verliehen werden.
Die Bedingungen sind in beschrieben FAI-Regeln Abschnitt 10.