Sport-MPG

Motorisiertes Gleitschirmfliegen ist eine Sportart, die sowohl in der Freizeit als auch im Wettkampf ausgeübt werden kann. Diese beiden Ansätze ergänzen einander. Ein Pilot lernt fliegen, erhält die nötigen Informationen für das selbständige Freizeitfliegen und die meisten Menschen kommen damit gut zurecht. Aber es gibt Piloten, die ihr Können mit anderen messen wollen, und für sie gibt es das Wettkampffliegen. Der Verein unterstützt die Organisation von Wettbewerben auf mehreren Ebenen, sowohl für Anfängerpiloten als auch bis hin zu Meisterschaftswettbewerben. Daraus wird die Wahl der Darstellung bewertet.

Repräsentative Piloten testen neue Technologien, Motoren, Gleitschirme und andere Zusatzausrüstungen und tragen so zur Entwicklung sichererer und wirtschaftlicherer Maschinen bei. Dieses Wissen nutzen Hersteller auch bei der Produktion von Ausrüstung für Freizeitpiloten. Ohne Freizeitfliegen gäbe es keine breitere Unterstützung für Wettkampffliegen seitens der Ausrüstungshersteller und ohne Wettkampffliegen gäbe es keine Erfahrung für die Entwicklung besserer Ausrüstung.

Die Wettbewerbe der Liga MPG und der tschechischen Meisterschaft werden nach den im jeweiligen Jahr gültigen FAI-Regeln organisiert. Da sich die Technologie weiterentwickelt, sich die Flugeigenschaften verbessern, werden die FAI-Wettbewerbsregeln jedes Jahr angepasst. Meistens gibt es an einem Großteil der Bestellung keine Änderungen. Vielmehr werden die festgestellten Ungenauigkeiten der Interpretation ergänzt und vor allem neue Disziplinen modifiziert bzw. in den Aufgabenkatalog aufgenommen.

Der Verband Motorgleitschirmfliegen versucht, Bedingungen für die gegenseitige Unterstützung des Freizeit- und Wettkampffliegens zu schaffen.