Tschechische Piloten von Ultraleichtflugzeugen sind bei der Weltmeisterschaft 2024 erneut in den Spitzenrängen: Verteidigung des Weltmeistertitels und Silbererfolge in anderen Kategorien
In diesem Jahr fand die WMC 2024 Ultralight World Championship in Deenethorpe, England, statt und tschechische Piloten erzielten erneut außergewöhnliche Erfolge. Zu den größten Triumphen zählen die Verteidigung des Weltmeistertitels und der Gesamterfolg mit mehreren Silbermedaillen, die das hohe Niveau der tschechischen Luftfahrtmannschaft bestätigen.
Marek Velát: Weltmeister in der Einsitzer-Kategorie AL1
Marek Velát bestätigte einmal mehr die tschechische Dominanz in der Kategorie der einsitzigen Flugzeuge. Nach dem Sieg von Jiří Krajča bei der letzten Weltmeisterschaft konnte er in diesem Jahr erneut Gold gewinnen und damit den Weltmeistertitel in dieser Kategorie für Tschechien verteidigen. Seine Leistung war faszinierend und er brillierte in allen Rollen. Seine Fähigkeiten wurden sowohl von Richtern als auch von Teilnehmern geschätzt.
Silberne Erfolge tschechischer Piloten
Neben Marko Velát glänzte auch Václav Puža, der in derselben AL1-Kategorie einen tollen zweiten Platz belegte. In der Kategorie der zweisitzigen AL2-Flugzeuge zeigte das tschechische Team seine klare Dominanz. Lukáš Kučera und Jan Pařez belegten den zweiten Platz und sicherten damit die Silbermedaille für die Vizeweltmeister. Nur wenige Punkte dahinter belegten Lukáš Běhounek und Kryštof Bobek den dritten Platz. Ihre Leistung lag nur wenige Punkte unter der der Silbermannschaft, was auf ein sehr enges und spannendes Rennen bis zur letzten Aufgabe hindeutet. Weitere 4 tschechische Besatzungen schafften es in die Top Ten, was eine klare tschechische Dominanz in der AL2-Flugzeugkategorie bedeutet.
Eine weitere Silbermedaille holten Matouš Adam und Ladislav Teplý in der Kategorie der zweisitzigen motorisierten Rogals WL2. Ihre Präzision während der Flüge sicherte ihnen einen hervorragenden zweiten Platz, direkt hinter der britischen Heimatmannschaft auf dem ersten Platz.
Auch das Team Filip Vita und Tomáš Procházka für Sportler unter 26 Jahren feierte Erfolge.
Gesamterfolg des tschechischen Teams
Die Gesamtergebnisse der tschechischen Piloten brachten Tschechien den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Nationen. Dieser Erfolg ist nicht nur ein Beweis für die individuellen Qualitäten der Piloten, sondern auch für die hervorragende Teamarbeit und Unterstützung durch die Aviation Amateur Association.
Die Weltmeisterschaft im Ultraleichtflug in Deenethorpe (www.WMC 2024.com) war für tschechische Piloten äußerst erfolgreich. Der verteidigte Weltmeistertitel von Marko Velát und die Anzahl der Silbermedaillen zeigen, dass die Tschechische Republik im Ultraleichtflug zur Weltspitze gehört. Herzlichen Glückwunsch an alle Piloten und wir freuen uns auf ihren weiteren Erfolg bei zukünftigen Wettbewerben.