Lion Effort 2024 beginnt – eindeutig die größte Luftübung dieses Jahres in der Tschechischen Republik!

Vom 9. bis 27. Mai 2024 findet auf dem 21. Stützpunkt der Čáslav Tactical Air Force die internationale Luftübung Lion Effort 2024 (LE24) statt, an der 500 Soldaten, darunter etwa 150 Soldaten aus dem Ausland und mehr als zwanzig Flugzeuge, teilnehmen werden. Der Flugteil der Übung ist ab geplant 13. bis 24. Mai.

Lion Effort ist die fünfte Übung der Gruppe von Staaten, die das JAS-39 Gripen-Flugzeug betreiben, das unter der Abkürzung GUG (Gripen Users Group) bekannt ist. Gastgeber war 2009 die Republik Ungarn, die zweite Übung dieser Art fand 2012 im Königreich Schweden statt, die dritte 2015 in Tschechien und die vierte 2018 erneut in der Republik Ungarn. Im Jahr 2021 wurde diese Übung aufgrund der COVID-19-Epidemie abgesagt.

Die Luftübung Lion Effort 2024 wird in diesem Jahr aus mehreren Gründen etwas Besonderes sein, insbesondere weil die schwedische Luftwaffe als 32. Mitglied der Nordatlantikpakt-Organisation zum ersten Mal an der Übung teilnehmen wird. Zum diesjährigen Lion Effort gehört auch die Übung „Ramstein Guard 2024“, die sich auf die Durchführung von Kampfhandlungen unter Bedingungen der elektronischen Kriegsführung konzentriert und sich auf die Aktivitäten von Flugbesatzungen unter Bedingungen der Störung von Bordradaren, Funkkommunikation und GPS-Satellitennavigationssystemen konzentriert. Last but not least stehen die A-330MRTT-Flugzeuge im Rahmen des NATO-Programms „Multinational Multi-Role Tanker and Transport Fleet“ (MMF), dem die Tschechische Republik im vergangenen Jahr beigetreten ist, für Bordbetankungsschulungen zur Verfügung.

selbst Der Flugteil der Übung ist ab geplant 13. bis 24. Mai 2024. Hinter der GUG werden die Gripen-Flugzeuge der Luftwaffe der Tschechischen Republik, der Republik Ungarn und des Königreichs Schweden an der LE24-Übung teilnehmen. Das Königreich Thailand sowie die brasilianische Luftwaffe werden ohne ihre Flugzeuge an der Übung teilnehmen. Weitere LE24-Teilnehmer werden tschechische L-159-Kampfflugzeuge oder das Transportflugzeug C-295 CASA, das Abfangflugzeug FA-20 Falcon der Firma Draken, der deutsche Eurofighter Typhoon, die polnische F-16 und das im Einsatz befindliche Betankungsflugzeug A-330MRTT sein von der Heimatbasis aus.

Für solch umfangreiche Luftübungen mussten im Luftraum der Tschechischen Republik insgesamt drei Flugbereiche, bezeichnet als LION, und zwei Korridore für Überflüge zwischen einzelnen Bereichen oder für Flüge auf niedriger Flughöhe, bezeichnet als SW, reserviert werden. Das Übungsprogramm wird in zwei Hauptblöcke unterteilt. In den Morgenstunden 08:00 - 09:30 UTC eine Mission wird nach einem komplexen Szenario unter der Koordination aller Auszubildenden durchgeführt (sog. Composite Air Operations – COMAO) und zwar am häufigsten in den Gebieten LION 1 und LION 2. Am Nachmittag 13:00 – 15:00 UTC folgen die sogenannten Shadow Wave Missionen, was sein wird Der Schwerpunkt lag auf Manöver-Luftkämpfen und direkten Luftunterstützungsaufgaben, einschließlich der Betankung während des Fluges, am häufigsten in LION 3-, SW 1- und SW 2-Gebieten sowie in aktivierten Gebieten gemäß AUP (TRA 3x – Luftraum über Vysočina und TRA 1x – Luftraum in der Nähe des Luftwaffenstützpunkts in Náměšt).

Mehr als zwanzig Flugzeuge erhalten somit die einmalige Gelegenheit, gemeinsam Luftkampftaktiken zu üben und Techniken und Verfahren zu üben, um die Kampffähigkeit und Interoperabilität innerhalb des Bündnisses zu verbessern. Wir bitten die Öffentlichkeit der allgemeinen Luftfahrt, die Einschränkungen bei der Nutzung des Luftraums, die eine Übung dieser Größenordnung mit sich bringt, zu verstehen und zu respektieren.

 

Vorbereitet von Mitgliedern der Kampfausbildungsabteilung des Luftwaffenkommandos der Tschechischen Republik