Protokoll der Sitzung des Präsidiums vom 10. März 3

Protokoll der Sitzung des Präsidiums der PG-Vereinigung vom 10.3

In Prag LAACR

Anwesend: Fejt, Skrbek, Seidl, Porkert, Pavloušek, Vejnarová, Volný

Gäste: M. Šnajberg, J. Koubík

1. Der Vorstand führte eine Evaluierung der bisherigen Aufgaben durch.

Website-Umzug (Svaz PG-Domain) – fertig.

Erstellen Sie auf der Website eine Aufzeichnung des Betriebs des Repräsentantenwagens – erfüllt.

Sicherstellen, dass Zuzahlungen für Investitionen eingezogen werden. Zuschuss (für den Kauf von Gleitschirmen) unerfüllt.

Sicherstellung der Einziehung von Zuzahlungen für den Betrieb der VW-Vertretung – nicht erfüllt.

Schlüsselfreigabe und Ersatzabrechnung - nicht erledigt.

2. Der Vorstand hat beschlossen, die Zuzahlung für den Betrieb des repräsentativen Fahrzeugs je nach Nutzung des Fahrzeugs in zwei unterschiedliche Beträge aufzuteilen. Für den Transport zu Wettkämpfen und zum Programm der sportlichen Talente beträgt sie 2 CZK/km, für die individuelle Vorbereitung der Vertreter 4 CZK/km. Die ersten 10 Männer und 5 Frauen im XC, die ersten 5 im Precision und die ersten 5 im Acro sind nach der aktuellen Rangliste der Vertreter berechtigt, ein Fahrzeug zu mieten.

3. Unterstützung der Liga. Der Vorstand empfiehlt nicht, die Liga aus Mitteln der Verbandsmitglieder zu unterstützen. Nur mögliche Projekte, die auch normalen Piloten zugute kommen (Verbesserung der Starter, Schaffung von Einrichtungen usw.).

4. Der Vorstand beauftragt Barbora Vejnarová mit der Entwicklung des Förderprogramms.

5. Das Präsidium hörte Informationen von Radek Seidl über den Stand der Verhandlungen mit der Abteilung für Zivilluftfahrt des Verkehrsministeriums bezüglich der Verlängerung der Pilotenlizenzen.

6. Überflugkontrolle – Der Vorstand hörte die Informationen von Michal Šnajberg über Verhandlungen mit PGweb, das sw versprach, die Regelmäßigkeit der im ČPP registrierten Flüge automatisch zu überprüfen.

7. Der Vorstand beauftragt Martin Porkert mit der Neuveröffentlichung des Programms zur Unterstützung von Startpunkten.

8. Das Präsidium ermächtigt Lukáš Skrbek, das webbasierte Registrierungssystem des Vereinsvermögens nach Einholung von Unterlagen aus der Buchhaltung auszufüllen.

9. Karten für den Anfang. Das Präsidium ermächtigt Herrn Fejt, sich mit der Bitte um eine Fotodokumentation der Lage auf den vom Verein zur Verfügung gestellten Karten an die Betreiber der Startplätze zu wenden. Darüber hinaus ist es notwendig, mit Anfragen zur Bereitstellung von Karten an neue Geländebetreiber heranzutreten.

10. Das Präsidium hörte die Informationen von Herrn Fejt über die Vertretung der Union und der LAA in europäischen Strukturen.

11. Der Vorstand hörte Informationen von J. Koubík über den Stand der Webbriefing-Anwendung und ihre weitere Finanzierung.

12. Das Präsidium beauftragt Radek Seidl mit der Bereitstellung von 20 Luftkarten der Tschechischen Republik für Partner in europäischen Strukturen.

13. Das Präsidium beauftragt Radek Seidl, für die Entsorgung ausgedienter Gleitschirme aus dem Vereinseigentum zu sorgen.

14. Der Vorstand ermächtigt Radek Seidl, den Schlüssel und die Abrechnung der Vertretung für das Jahr 2007 zu veröffentlichen.

15. Der Vorstand ermächtigt Radek Seidl, Verträge mit Teamleitern abzuschließen und zu unterzeichnen.

16. Radek Seidl ist für das Präsidentenamt verantwortlich indem Sie den Status der Ermäßigung für LAA-Mitglieder am Startpunkt Zvičina erfahren.