Protokoll der Sitzung der Gewerkschaft SK PG vom 3. September 9

Anwesend: Orlík, Vrbenský, Brauner, Stěhula, Masařík.
Gäste: Habermann, Konečný, Dupal.

1. M. Masařík wird die Möglichkeiten eines PK-Fluges durch die Räumlichkeiten von TMA, CTR prüfen.

2. Der SK ermächtigt den nationalen OLC-Koordinator, Piloten, die bei im ČPP registrierten Flügen gegen die TMA- oder CTR-Grenzen verstoßen haben, aufzufordern, nachzuweisen, dass sie nicht gegen die einschlägigen Gesetze und Vorschriften verstoßen haben.

3. SK bittet das Präsidium, die Ankündigung der ČPP und der Liga nach der Hauptversammlung der Gewerkschaft vorzubereiten (voraussichtlicher Termin 22. Oktober)

4. M. Masařík wird das Vorhandensein von Übersetzungen der FAI-Regeln, insbesondere Abschnitt 7, überprüfen.

5. K. Vrbenský wird eine neue Fassung des Sportreglements entwerfen, die nur spezifische Regeln für tschechische Liga- und MČR-Wettbewerbe enthält. Die Regel für die Vergabe des Titels „Meister der Tschechischen Republik“ lautet: Es wurden mindestens 3 Runden geflogen und gleichzeitig muss die Summe der Punkte der Sieger jeder Runde mindestens 1500 Punkte betragen.

6. ČPP 2006
Start und/oder Landung auf dem Territorium der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik; Das Überschreiten von Staatsgrenzen erfolgt nur im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften

Disziplinen und Koeffizienten

VP – Freiflug 1.00
DCL – deklarierter Zielflug 1.50
N – Rückflug 1.50
DN – erklärte Rückgabe 2.25
FT – FAI-Dreieck 2.00
DFT – erklärtes FAI-Dreieck 3.00

Nachdem die erklärte Disziplin geflogen wurde, ist eine Fortsetzung des Fluges möglich. Die Entfernung des Ziels des angegebenen Fluges vom entferntesten Punkt des Datensatzes wird (mit einem Koeffizienten von 1) zum Punktwert des angegebenen Fluges addiert.
Vor dem Flug können maximal zwei Disziplinen angemeldet werden.
Bei ausgewiesenen Rückwegen ist der Start am Rand und nicht am Gleiskopf möglich.
Einfügen einer digitalen Karte zur Auswertung mit CTR- und TMA-Räumen.

Geschrieben von K. Vrbenský